Stimmbildung und Sprecherziehung – Mit belastbarer, kraftvoller Stimme mehr erreichen!

Kommunikation, Verhandlung und K?rpersprache für den Berufseinstieg nutzen

ReferentenTino Lindenberg
Leistungspunkte5

Sind Sie akustisch wirklich gut zu verstehen? Erreichen Sie auch über gr??ere Distanzen klar und unangestrengt h?rbar Ihr Publikum (z.B. im Gerichtssaal, in der mündlichen Prüfung oder als Berufsredner*in)? Wie steht es um ihr Verhandlungsgeschick im Bewerbungsgespr?ch?

Im Laufe Ihrer universit?ren Ausbildung, aber auch im beruflichen Alltag k?nnen Sie auch stimmlich an Ihre pers?nliche Belastungsgrenze geführt werden. Mitunter taucht die Frage auf: ?Besitze ich ein Sendungsbewusstsein oder bleibt es beim blo?en Wunsch, eine Zuh?rergemeinschaft sprachlich erreichen zu wollen?“

Selbst die gr??ten rhetorischen und geistigen F?higkeiten relativieren sich leider umgehend, wenn der Inhalt des Gesagten, seine Zuh?rer nicht erreicht.

Diese Veranstaltung soll Sie ermutigen, sich in der Praxis stimmlich auszuprobieren und dabei Techniken zu erlernen, die Sprechstimme bei maximaler Intensit?t kraftschonend einzusetzen und das Gesagte ansprechend zu gestalten. Ihnen werden Impulse für ein selbstbewusstes und authentisches Auftreten vermittelt, sowohl stimmlich als auch k?rperlich. Begleitend dazu werden Techniken zur erfolgreichen Gehaltsverhandlung vermittelt.

Dies f?rdert die Kommunikationsst?rke und schafft das n?tige Selbstvertrauen, um bei Pr?sentationen, in Vortr?gen, bei Verhandlungen oder auch in der t?glichen Konversation einen selbstsicheren, aufgeschlossenen und engagierten Eindruck zu hinterlassen – eine ?Sprachhygiene“, der man als Zuh?rende*r gerne Aufmerksamkeit schenkt!

Kursinhalte

  • Pr?sentation verschiedener Sprech- und Atemtechniken
  • Texte sprachlich gestalten
  • Sprachliches Sendungsbewusstsein sch?rfen
  • Analyse der K?rpersprache, K?rperhaltung – Blockaden l?sen
  • Sprechstimme und Stimmlage identifizieren / Aktivierung der Kraftstimme
  • Ausspracheregeln – Hochdeutsch und dialektale F?rbungen
  • St?rkung eines selbstsicheren Auftretens – Nervosit?t kontrollieren
  • Die Intensit?t unserer Stimme – praktische ?bungen
  • Souver?nes Auftreten in der erfolgreichen Gehaltsverhandlung

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten 

  • regelm??ige und aktive Teilnahme
  • die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur Teilnahme an den praktischen Kommunikationsübungen 
  • die Bearbeitung der Aufgaben

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft

Bitte informieren Sie sich über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers auf der angegeben Website.

Juristische Fakult?t

Modul MA1836

Termin(e)14.11./21.11./28.11./05.12./12.12./19.12.2025
09.01./16.01./23.01./30.01.2026
Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul!
Zeit14.00 c.t. – 18.00 Uhr
OrtDorotheenstr. 26
H?rsaal 1
Raum 207
10117 Berlin

金贝棋牌

Career Center
Tel.: 030 2093-70365

E-Mail

Abteilung

Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung

Anschrift
Verwaltungsgeb?ude, Ziegelstra?e 10, 10117 Berlin