Psychologische Studienberatung

In der Psychologischen Beratung der HU bieten wir Einzelgespr?che und Gruppenangebote für alle Studierenden und Promovierenden der HU an. Unser Ziel ist es, einen geschützten und unterstützenden Raum zu schaffen, in dem ihr offen über alles sprechen k?nnt, was euch belastet.

Zwei qualifizierte Psycholog*innen bieten euch kostenlose und vertrauliche Einzelberatungen auf Deutsch, Englisch und Türkisch an. Darüber hinaus laden wir regelm??ig zu Workshops und 金贝棋牌 ein, die euch in eurer Studien- und Lebenssituation unterstützen k?nnen. Ob das Anliegen mit dem Studium, pers?nlichen Herausforderungen oder eurer psychischen Gesundheit zusammenh?ngen – ihr müsst damit nicht allein bleiben – und gemeinsam finden wir Wege zu mehr Entlastung und neuer Kraft.

Wir sind für Studierende und Promovierende der HU da.

Individuelle Beratungsgespr?che

In einem vertraulichen – oft einmaligen – Gespr?ch nehmen wir uns Zeit, gemeinsam zu schauen, was euch in Eurer aktuellen Situation am meisten helfen k?nnte: sei es ein Gespr?ch, ein erster Schritt zur Ver?nderung, Orientierung oder eine passende Anlaufstelle.

Wie & wo?

Wir bieten Beratungsgespr?che online sowie in Pr?senz in unseren Beratungsr?umen in Mitte und Adlershof an. Eine Beratung dauert meist 60 Minuten.

Terminabsage: Wenn ihr einen Termin bei uns nicht wahrnehmen k?nnt, sagt bitte rechtzeitig ab, damit andere Studierende noch die Chance haben zu buchen! Ihr k?nnt jederzeit einfach einen neuen Termin vereinbaren.

Um pers?nliche Beratungstermine zu vereinbaren, ruft bitte innerhalb unserer Sprechzeiten an: Do 13–14 Uhr, Tel. 030 2093-70298

Beratungsbüro Mitte: Unter den Linden 6

Beratungsbüro Adlershof: Brook-Taylor-Str. 2

Um Online-Beratungsgespr?che zu vereinbaren, nutzt bitte unsere Buchungsplattform. Dort k?nnt ihr selbstst?ndig freie Termine buchen.

Ihr ben?tigt eine Mobil-Nummer und eine E-Mail-Adresse.

  1. W?hlt, zu wem ihr gehen m?chtet.
  2. W?hlt einen"Grund für euren Besuch" aus. Das ist für uns nur eine erste, sehr grobe Orientierung, was uns im Gespr?ch erwarten k?nnte.
  3. Ihr seht nun die n?chsten verfügbaren Termine max. 2 Wochen im Voraus. Sucht einen passenden Termin. Oder wechselt zu der anderen Person, ob dort ein besserer Termin zur Verfügung steht.
  4. Tragt eure pers?nlichen Daten ein. 
    Hinweis: Eine Anmeldung bei Doctena ist hierfür nicht notwendig. Daten zur Krankenversicherung sind nicht relevant für uns, da die Gespr?che nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden und kostenfrei für Studierende und Promovierende der HU sind. Gleichwohl verlangt das für Arztpraxen konzipierte System "Doctena", dass ihr eine Option bzgl. der Krankenversicherung anklickt. W?hlt daher irgend etwas aus.
  5. Ihr erhaltet eine SMS mit der TAN zur Best?tigung des Wunschtermins.
  6. Ihr erhaltet von uns pers?nlich eine endgültige Best?tigung per E-Mail – erst dann kann der Termin tats?chlich stattfinden. 
    Hinweis: Plant für das Gespr?ch bitte eine Stunde ein.

Hinweis: Die hiermit gebuchte Beratung findet via Zoom statt und kann mit oder ohne Bild wahrgenommen werden. Der Link zum Zoom-Meeting wird extra per E-Mail zugesandt (bitte auch den Spam-Ordner checken). Der Datenschutz bei Zoom wird gew?hrleistet.

Auch Doctena folgt den Richtlinien der EU-DSGVO. Wenn ihr dennoch überwiegend anonym bleiben m?chtet, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis, wenn ihr uns alternativ telefonisch in der offenen Sprechzeit kontaktiert oder mit einer beliebigen E-Mail-Adresse per 金贝棋牌formular.

Termin bei Eda ?zdemir buchen

Termin bei Maria Zimmermann buchen

Ihr erreicht uns auch au?erhalb der Telefonsprechstunde über unser 金贝棋牌formular.

Zum 金贝棋牌formular

M?gliche 金贝棋牌 in der Beratung

Wir unterstützen euch bei studienbezogenen Herausforderungen wie:

  • Prüfungs- und Rede?ngsten
  • Lernschwierigkeiten und Aufschieben
  • Schreibproblemen
  • Stress und ?berforderung
  • Zweifel am Studium
  • Wiedereinstieg nach l?ngerer Pause
  • Konflikten mit Betreuer*innen

Wir sind auch bei pers?nlichen Belastungen für euch da, zum Beispiel bei:

  • ?ngsten und Depressionen
  • Konflikten in Partnerschaft, Familie oder Freundeskreis
  • Einsamkeit
  • Selbstwertproblemen
  • Zurechtfinden in neuer Umgebung oder Kultur
  • Psychosomatischen Beschwerden
  • Therapieplatzsuche
     

Was tun in akuten Krisen?

In akuten Krisen oder wenn euch alles zu viel wird und ihr sofort Unterstützung braucht, k?nnt ihr euch an die folgenden Adressen wenden – teilweise rund um die Uhr und in vielen Sprachen erreichbar.

In Notf?llen ruft bitte 112 an oder geht in die n?chste Notaufnahme.

In akuten Krisensituationen k?nnt ihr euch an folgende Adressen wenden:

Team Psychologische Studienberatung

E. ?zdemir, M. Sc.
Psychologische Studienberatung

Dr. M. Zimmermann
Psychologische Studienberatung