Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Bachelor of Arts, B.A.)
Gestalten Sie den Zugang zu Wissen im digitalen Zeitalter! Das Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der HU Berlin verbindet Tradition und Innovation – von klassischer Informationsvermittlung bis zu modernen digitalen Technologien.
Bitte ausw?hlen
- Kernfach
- Zweitfach
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Studienaufbau und Inhalte
Sie besch?ftigen sich mit Informations- und Kommunikationstechnologien, Informationsmanagement, Wissensorganisation und dem Informationsverhalten von Menschen. Sie lernen, wie 金贝棋牌 produziert, strukturiert, gespeichert und zug?nglich gemacht werden – etwa in Bibliotheken, Archiven, Datenbanken oder digitalen Forschungsplattformen. 金贝棋牌 wie Open Access, Informationsethik, Human-Computer-Interaction und die gesellschaftliche Bedeutung von Information erg?nzen die technischen und theoretischen Grundlagen.
Kernfach Bibliotheks- und Informationswissenschaft (120 LP)
Pflichtbereich (80 LP)
Modul BP1: Einführung in die Bibliotheks- und Informationswissenschaft (10 LP)
Modul BP2: Informations- und Kommunikationstechnologie (10 LP)
Modul BP3: Informationsproduktion und -management (10 LP)
Modul BP4: Informationsaufbereitung und - organisation (10 LP)
Modul BP5: Human Information Behavior (10 LP)
Modul BP6: Projektmodul (10 LP)
Modul BP7: Praktikum (10 LP)
Modul BP8: Bachelorarbeit (10 LP)
Fachlicher und überfachlicher Wahlpflichtbereich (40 LP)
Wahl von 2 Modulen aus den folgenden 5 Wahlpflichtmodulen:
Modul BWP1: Informationsdidaktik (10 LP)
Modul BWP2: Information Processing and Storage (10 LP)
Modul BWP3: Information und Gesellschaft (10 LP)
Modul BWP4: Human-Computer-Interaction (10 LP)
Modul BWP5: Wirtschaftliche Grundlagen des Informationssektors (10 LP)
Wahl von Modulen im Umfang von 20 LP aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer F?cher oder zentraler Einrichtungen (http://agnes.hu-berlin.de/).
Besonderheiten
Erforderlich ist die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung.
Das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der HU ist einzigartig in Deutschland. Forschung und Lehre reagieren direkt auf die Entwicklungen der digitalen Wissensgesellschaft. Studierende profitieren von einem forschungsnahen und praxisorientierten Studium, das den Wandel wissenschaftlicher Kommunikation – von Print zu Open Access und Open Science – begleitet und kritisch reflektiert.
Sie sollten Interesse an digitalen Medien, Informationssystemen und gesellschaftlichen Fragen rund um Wissen und Kommunikation haben.
Wichtige Eigenschaften sind:
- analytisches Denken
- Technikaffinit?t
- Freude am Arbeiten mit Daten, Texten und Informationsflüssen
- Kommunikationsf?higkeit und Sorgfalt
- Neugier auf neue Formen des Wissenstransfers
Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln
Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven
Darüber hinaus bietet der Abschluss die Grundlage für den forschungsorientierten Masterstudiengang Information Science an der HU, der eine wissenschaftliche Vertiefung bis hin zur Promotion erm?glicht.
Informieren Sie sich im Studienangebot der HU oder deutschlandweit über den Hochschulkompass.
Mit einem Bachelorabschluss in Bibliotheks- und Informationswissenschaft er?ffnen sich vielf?ltige Karrierewege – z. B. in:
- Bibliotheken, Archiven und Dokumentationseinrichtungen
- Verlagen, Forschungsinstituten und Medienh?usern
- Wissens-, Daten- und Content-Management
- Bildungs- und Kultureinrichtungen
Mehr Infos zu Berufsperspektiven und Alternativen finden Sie in der Datenbank Berufenet.
Studienfachberatung und Anerkennungsfragen
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Institutsgeb?ude, Dorotheenstra?e 26, 10117 Berlin