Dauerausschreibung: Initiativbewerbung Praktische T?tigkeit II (PT2) für Psychologische Psychotherapeut*innen i.A. an der Spezialambulanz für Soziale Interaktion
Spezialambulanz für Soziale Interaktion
Auf einen Blick
Die Hochschulambulanz ist eine Einrichtung des Instituts für Psychologie der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Wir bieten klinisch-psychologische Diagnostik und Psychotherapie auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand an. Als universit?re Lehr- und Forschungsambulanz ist es unsere Aufgabe, im Rahmen von Forschungsprojekten das Wissen über psychische St?rungen zu vertiefen, deren Behandlung zu verbessern und Studierende in Psychotherapie auszubilden. Unser Behandlungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Spezialambulanz für Soziale Interaktion bietet Diagnostik, Beratung und Therapie für erwachsene Personen an, die im Rahmen einer psychischen Erkrankung, wie z. B. Autismus-Spektrum-St?rungen, sozialen Angstst?rungen oder chronischen Depressionen, Probleme in der sozialen Interaktion und Kommunikation haben.
Im Laufe eines Jahres bieten wir immer wieder PT2-Stellen (gem. PsychTh-APrV § 2 Abs. 2 Nr. 2) im Umfang von 600 Stunden für Psychologische Psychotherapeut*innen i. A. (gem?? PsychThG; Fachkunde Verhaltenstherapie) an.
Ihre Aufgaben
Die Aufgabe der Psychotherapeut*innen in Ausbildung besteht in erster Linie in der Durchführung der Eingangsphase: Telefonscreening, Erstgespr?ch, umfassende Diagnostik (SCID, ADI-R, WRI, etc.), Falldokumentation sowie Rückmeldegespr?ch mit Patient*innen. Regelm??ige Fall- und Ambulanzbesprechungen gew?hrleisten Unterstützung und Supervision in einem kompetenten und freundlichen Team. Es k?nnen weitere Aufgaben zur Unterstützung des Ambulanzablaufs anfallen. Zudem ist die Teilnahme an Intervisionen m?glich, um Einblicke in die vielf?ltigen Therapien der Ambulanz zu erhalten.
Erforderliche Qualifikationen
Voraussetzung sind ein abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Psychologie bzw. ein Hochschulabschluss in P?dagogik/Sozialp?dagogik sowie eine laufende Ausbildung an einem staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut (Ausbildungsvertrag). Zudem erwarten wir Aufgeschlossenheit gegenüber bzw. Erfahrung mit strukturierter Diagnostik, Fach- und Sozialkompetenz, Teamf?higkeit, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsverm?gen. Kenntnisse in evidenzbasierter Diagnostik und Psychotherapie, besonders in den Bereichen Autismus-Spektrum und AD(H)S, sind von Vorteil. Erforderlich sind sehr gute Deutschkenntnisse und Kenntnisse in weiteren Sprachen sind erwünscht.
Rahmenbedingungen
Das Praktikum im Umfang von 600 Stunden erstreckt sich i. d. R. über ein halbes Jahr. Die Zeiteinteilung ist flexibel und umfasst drei bis vier Arbeitstage pro Woche. Sie erhalten einen Angestelltenvertrag über 1.000,00 Euro brutto pro Monat. Die Urlaubsregelung ist individuell absprechbar und wird gro?zügig gehandhabt. Wir bieten Ihnen ein sehr gutes 金贝棋牌sklima, fortlaufende kompetente Supervision, gründliche Einarbeitung und ein wertsch?tzendes Team.
Ihr Weg an die HU
Ihre Bewerbung nehmen wir fortlaufend jederzeit entgegen. Bitte geben Sie an, dass Sie sich bei der Spezialambulanz für Soziale Interaktion bewerben. Voraussetzung für eine Anstellung ist der Nachweis der Masernimmunit?t/Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte an die Humboldt-Universit?t zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakult?t, Institut für Psychologie, Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik (Sitz: Justus-von-Liebig-Stra?e 7), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an hochschulambulanz? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Hier finden sie Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens.
Spezialambulanz für Soziale Interaktion
Institut für Psychologie
Wolfgang K?hler-Haus, Institutsgeb?ude, Rudower Chaussee 18, 12489 Berlin