Dr.in Kristina Jonutyt? arbeitet als Lecturer an der Universit?t Vilnius sowie an der Vytautas-Magnus-Universit?t Kaunas. Jonutyt?s Dissertation über sozialwirtschaftliche Aspekte des st?dtischen Buddhismus wurde mehrfach ausgezeichnet. Ihr HU-Projekt, das sie als Preistr?gerin bei Manja Stephan-Emmrich, Professorin am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, realisieren wird, tr?gt den Titel ?Buryat belonging“ und besch?ftigt sich mit der burjatische Minderheit in Russland und ihre Rolle im aktuellen Ukrainekrieg.
Der Caroline von Humboldt-Preis wird j?hrlich an eine exzellente Postdoktorandin aus dem In- oder Ausland vergeben. 2010 erstmals ausgeschrieben, ist er einer der h?chstdotierten Preise seiner Art in Deutschland. Mit dem Preisgeld soll der Preistr?gerin die Durchführung eines Forschungsprojekts im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes an der Humboldt-Universit?t erm?glicht werden.
Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 26. Oktober 2023, 18 Uhr im Festsaal in der Luisenstr. 56 der HU statt, und wurde von Prof.in Dr.in Julia von Blumenthal, die leider verhindert war, per Videobotschaft er?ffnet. Für das Pr?sidium der Humboldt Universit?t begrü?te auch der Vizepr?sident für Haushalt und Personal, Niels Helle-Meyer, die G?ste.
Zwei Ehreng?ste hielten zum zehnj?hrigen Jubil?um Festreden. Dr.in Ina Czyborra, Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, pries vor allem die Strahlkraft exzellenter Berliner Wissenschaftlerinnen. Au?erdem sprach Prof.in Dr.in Susanne Baer, die 2013 die erste Caroline von Humboldt-Professur verliehen bekam und auch aus pers?nlicher Sicht herausstellte, wie wichtig diese zehn Jahre Frauenf?rderung für die Humboldt Universit?t gewesen sei und weiterhin vor allem zu "Mut" der Wissenschaftlerinnen aufrief. Prof. Dr. Christoph Brumann war als Laudator der Caroline von Humboldt-Preistr?gerin angereist.
Die Veranstaltung wurde musikalisch untermalt vom Berliner Cello Trio, im Anschluss an die Preisübergabe klang der Abend beim Sektempfang aus.
