In a time where our values and ideals are threatened by war and turmoil, populism, the resurgence of extremist political ideals or competing values, we must continue to believe in, and to strive towards, a stronger European Union.

Ein Forum für die Zukunft der Europ?ischen Integration
Alle Reden im ?berblick

Die Humboldt-Reden zu Europa konnten sich seit der ersten Rede von Joschka Fischer im Jahr 2000 als Ort für Visionen und Diskussionen zur Zukunft und Weiterentwicklung der europ?ischen Idee etablieren. In dieser mehrj?hrigen Tradition ist nicht nur Joschka Fischers Rede als Impuls zur Debatte über das europ?ische Projekt in Erinnerung geblieben: Unter den inzwischen über 50 Rednerinnen und Rednern lassen sich beispielhaft der damalige Premierminister Luxemburgs und Vorsitzende der Euro-Gruppe Jean-Claude Juncker, der Pr?sident des Deutschen Bundestages Wolfgang Sch?uble, und die Pr?sidentin des Europ?ischen Parlaments Roberta Metsola aufführen.
F?rderung und Kooperation
Die Humboldt-Reden zu Europa sind ein Projekt des Walter Hallstein-Instituts, das seit 2014 gro?zügig von der Stiftung Mercator gef?rdert wird.
Die Vertretung der Europ?ischen Kommission in Deutschland übernimmt die Schirmherrschaft der Redereihe.
Frühere F?rderinstitutionen der Humboldt-Reden zu Europa waren die Deutsche Nationalstiftung, die Europ?ische Kommission und die Robert-Bosch-Stiftung. Von 2017 bis Juni 2023 war die Vortragsreihe Teil des Verbundprojekts ?Wir sind Europa", das das Walter Hallstein-Institut, die Stiftung Zukunft Berlin und die Internationalen Journalistenprogramme e.V. gestalteten und das ebenfalls von der Stiftung Mercator gef?rdert wurde.
金贝棋牌
Walter Hallstein-Institut für Europ?isches Verfassungsrecht
Juristische Fakult?t
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel: +49 030 2093-91455
Mail: humboldtreden.rewi? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de




