Presseportal

K?pfe der Nachhaltigkeit: Prof. Dr. Eckhard George

Folge 4: Prof. Dr. Eckhard George forscht zu verschiedenen Aspekte des Gartenbaus und untersucht, welchen Einfluss das Bodenleben auf die Pflanzen hat

Welche Ideen Forscher:innen für eine nachhaltige Zukunft haben, stellt das Nachhaltigkeitsportal humboldts17 in der Reihe ?K?pfe der Nachhaltigkeit“ vor.

Forscher:innen aus verschiedenen Partnerinstitutionen der Humboldt-Universit?t erz?hlen in der Videoreihe ?K?pfe der Nachhaltigkeit“?auf dem Portal humboldts17, wie sie mit ihrer Arbeit Ideen und L?sungen für die Energiewende, eine zukunftsf?hige Landwirtschaft oder eine auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Kreislaufwirtschaft entwerfen. Sie sind sich alle einig: Eine nachhaltige Welt ist m?glich. Die Erkenntnisse aus der Wissenschaft müssen nun aber rasch umgesetzt werden.?

In der vierten Folge stellen wir?Prof. Dr. Eckhard George vor.

?Dort, wo gesellschaftliche Konflikte nicht gel?st sind, wird es auch sehr schwierig sein, über Nachhaltigkeit zu reden.“

Alternativtext

Prof. Dr. Eckhard George,?Foto. Falk Wei?

Dr. Eckhard George ist Professor für Ern?hrungsphysiologie der Nutzpflanzen an der Humboldt-Universit?t zu Berlin sowie wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ).?

Im Videointerview berichtet Prof. George über seine Forschung am IGZ: ?Wir erforschen die verschiedenen Aspekte des Gartenbaus. Da geht es auch um die Frage, wie k?nnen wir Gemüse- und Zierpflanzen so anbauen, dass der Anbau nachhaltig ist? So dass es gut für die Umwelt ist und die sp?teren Produkte gesund für den Menschen sind.“ Bei der Forschung geht es auch um das Bodenleben, gemeint sind die vielen Mikroorganismen und ob oder welchen Einfluss diese darauf haben, wie die Pflanze w?chst und was die Pflanze produziert.

George betont auch die Wichtigkeit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitszielen. ?Uns ist bewusst, dass die Frage, wie k?nnen wir zu den globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen?, global gel?st werden muss. Wichtig ist auch der internationale Ausstausch, damit wir auch wahrnehmen, wie unsere Regionalit?t sich mit den anderen weltweiten Regionalit?ten verbindet.“

Weitere 金贝棋牌?