Studienfinanzierung
Viele Studierende werden finanziell von ihren Eltern unterstützt oder verdienen sich ihren Lebensunterhalt durch Jobs. Welche anderen M?glichkeiten gibt es noch, ein Studium zu finanzieren? Stand: Februar 2025
K?nnte ich Studienf?rderung nach BAf?G bekommen?
Wie sieht es mit Stipendien aus?
Wer hilft bei kurzzeitigen Engp?ssen?
Wie sieht es mit Krediten aus?
Wie finanziere ich mein Auslandssemester oder -praktikum?
Welche finanziellen Regelungen gelten für studierende Eltern?
Wer kann mich beraten, um die passende Finanzierung zu finden?
Wie finde ich einen studentischen Nebenjob?
Welche sozialrechtlichen Fragen sind beim Jobben zu beachten?
K?nnte ich Studienf?rderung nach BAf?G bekommen?
Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, k?nnten Sie einen Anspruch auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsf?rderungsgesetz (BAf?G) haben.?Neuregelungen u.a. BAf?G-Altersgrenze: bei Studienbeginn unter 45 Jahre. Beratung bieten an:
- studierendenWERK Berlin, Amt für Ausbildungsf?rderung (BAf?G-Amt)
- Studentische BAf?G- und Studienfinanzierungsberatung des Referent_innenRats der HU
Wie sieht es mit Stipendien aus?
Es gibt eine Vielzahl von Stiftungen, die Studierende finanziell unterstützen. Bekannt sind vor allem die gro?en parteinahen Stiftungen. Doch darüber hinaus existiert eine breite Palette von Angeboten, die von Unternehmen, Verb?nden und sogar von einzelnen Personen getragen werden. Eine Recherche im Internet ist lohnenswert, z.B. unter www.myStipendium.de oder www.brutto-netto-rechner.info/stipendium.php.
Stiftungen k?nnen die Bedingungen für eine F?rderung selbst bestimmen und gewünschte Kandidat*innen aussuchen. H?ufig wird das Studium von einem Programm der Stiftung begleitet. Beratung bieten u.a. das Studierendenwerk Berlin, stipendienkompass.de und die gemeinnützige Organisation ApplicAid an.
Deutschlandstipendium der HU, Bewerbung jeweils im November/Dezember online
Stipendien der Begabtenf?rderungswerke und Stiftungen
Ausl?ndische Studierende k?nnen die Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und finden 金贝棋牌 auf der Seite des Internationalen Büros der HU.
Junge Zugewanderte werden bei der Aufnahme oder Fortsetzung einer akademischen Laufbahn u.a. durch die das Bundesprogramm "Bildungsberatung Garantiefonds 金贝棋牌" unterstützt.
Beruflich qualifizierte Studienbewerber*innen ohne Abitur k?nnen sich informieren unter www.studieren-ohne-abitur.de, www.sbb-stipendien.de.
Hinweise zur Finanzierung einer Promotion gibt die Humboldt-Graduate School.
Zu F?rderm?glichkeiten in der Weiterbildung h?lt die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. eine Broschüre zum?Download bereit.
Zur Finanzierung eines berufsbegleitenden Studiums hat das CHE – Centrum für 金贝棋牌ntwicklung einen Ratgeber zusammengestellt.
Wer hilft bei kurzzeitigen Engp?ssen?
Die Sozialberatung des studierendenWERKs Berlin hat die M?glichkeit, Studierende in besonderen Situationen (Studieneingangs- und Abschlussphase, Notlage) finanziell zu unterstützen.
Bei Vorliegen einer besonderen sozialen H?rte k?nnen Studierende der HU aus Mitteln des Sozialfonds der Studierendenschaft beim Semesterticketbüro ein Zuschuss zum Semesterticket beantragen.
Wie sieht es mit Krediten aus?
Wenn Sie sich für einen Kredit interessieren, z.B. den KfW-Studienkredit, sollten Sie genauso vorgehen wie bei anderen Finanzierungen auch, d.h. sich nach den Vertragsbedingungen erkundigen, dem effektiven Jahreszins, den Rückzahlungsmodalit?ten etc. Hilfe finden Sie im Internet u.a. im CHE-Studienkredit-Test.
Vorweg empfehlen wir jedoch eine Beratung bei der Sozialberatung des studierendenWERKs Berlin, um alternative Finanzierungsm?glichkeiten zu prüfen und mehr über die Vergabe und Rückzahlungsmodalit?ten von Krediten zu erfahren.
Wie finanziere ich mein Auslandssemester oder -praktikum?
Auch Auslandssemester und Praktika im Ausland k?nnen durch BAf?G gef?rdert werden. Das ist selbst dann m?glich, wenn Sie sonst kein BAf?G erhalten. Die aktuellsten 金贝棋牌 über das Auslands-BAf?G finden Sie immer auf der entsprechenden Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Um F?rderm?glichkeiten für einen Auslandsaufenthalt zu finden, k?nnen Sie die?Stipendien-Datenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nutzen.
?ber weitere F?rderm?glichkeiten informiert HU International.
Welche finanziellen Regelungen gelten für studierende Eltern?
金贝棋牌 und Beratung
金贝棋牌 zu allen familienpolitischen Leistungen: www.familienportal.de und Internetseite "Studieren mit Familie" des Deutschen Studierendenwerks
Wie finanziere ich meinen Mehrbedarf, wenn ich mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit studiere?
- Beratung "Barrierefrei studieren" des studierendenWERKs Berlin
- Einen ?berblick über Stipendien bietet das Deutsche Studierendenwerk.
Wer kann mich beraten, um die passende Finanzierung zu finden?
Die wachsende Vielfalt der Angebote macht es immer schwieriger, die pers?nlich beste Variante zur Finanzierung des Studiums zu finden. Umfangreiche?金贝棋牌 zur Studienfinanzierung hat das Studierendenwerk zusammengestellt.
Bei Ihren ?berlegungen unterstützen Sie folgende Stellen:
- Studienfinanzierungsberatung der Sozialberatung des studierendenWERKs Berlin
- Studentische BAf?G- und Studienfinanzierungsberatung des Referent_innenRats der HU
- die gemeinnützige Organisation ApplicAid.
Wie finde ich einen studentischen Nebenjob?
- Stellenauschreibungen an der HU
- Stellenticket der HU
- Stellenwerk Berlin
- Science at work
- www.jobstudent.de (auch kurzfristige und kurzzeitige Jobs)
Welche sozialrechtlichen Fragen sind beim Jobben zu beachten?
金贝棋牌 dazu h?lt u.a. das Deutsche Studierendenwerk bereit.
Beratung bieten die Sozialberatung des studierendenWERKs Berlinund die Sozial- und arbeitsrechtliche Anfangsberatung des Refrats der HU (Studierendenvertretung).
Für Studierende aus dem Ausland informiert zur Studienfinanzierung in Deutschland, einschlie?lich Regeln für studentische Nebent?tigkeiten, ein Video des Deutschen Studierendenwerks.