Humboldt-Universit?t zu Berlin

Bernhard Rudolf Konrad von Langenbeck

* 08.11.1810 Padingbüttel bei Hannover, ? 29.09.1887 Wiesbaden


Abbildung
  • 1841 ao. Professor für Physiologie und pathologische Anatomie in G?ttingen

    1842 Professor für Chirurgie in Kiel

    1848 Direktor der Charité in Berlin und gleichzeitig auch Professor für Chirurgie in Berlin

Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universit?t zu Berlin 1866/67

?

Nach seinem Medizinstudium in G?ttingen promovierte Langenbeck 1835 über die krankhafte Ver?nderung des Augapfels in Form von Geschwülsten. Im darauffolgenden Jahr erhielt er ein Reisestipendium, damit konnte er in Frankreich, England, Holland und Belgien seine Studien fortführen. Nachdem er sich 1838 habilitiert hat, berief ihn die G?ttinger Universit?t zum au?erordentlichen Professor. Zun?chst noch auf Fragen der pathologischen Forschungen bedacht, wandte sich Langenbeck immer st?rker der experimentellen Chirurgie zu. 1842 folgte die Ernennung zum Professor für Chirurgie in Kiel. W?hrend des Krieges Schleswig-Holsteins mit D?nemark im Jahre 1848 unterstand Langenbeck als Generalstabsarzt das gesamte chirurgische Sanit?tswesen.

Im selben Jahr trat er die Nachfolge von Johann Friedrich Dieffenbach als Direktor der Charité an. Langenbeck entwickelte die Berliner Charité zu einem Zentrum für moderne Chirurgie und war weiterhin als Generalstabsarzt der preu?ischen Armee t?tig. Seine Festrede zum Geburtstag der k?niglichen Majest?t im M?rz 1866 hielt er an der Universit?t zu dem Thema "?ber die Pflege der Verwundeten im Kriege 1864". Langenbeck machte sich um die Verbesserung und Weiterentwicklung der Kriegschirurgie verdient und entwickelte zahlreiche Instrumente, die in der Medizin noch heute erfolgreich verwendet werden.

W?hrend seiner Lehrt?tigkeit bildete er viele Schüler aus, u. a. Theodor Billroth, einen der bedeutendsten Chirurgen des 19. Jahrhunderts oder Friedrich von Esmarch, den Begründer des zivilen Samariterwesens in Deutschland. Mit seinen Schülern Theodor Billroth und Ernst Julius Gurlt gründete Langenbeck 1860 die Zeitschrift "Archiv für klinische Chirurgie" und schuf zusammen mit Rudolf Virchow und Albrecht von Graefe die "Berliner Medizinische Gesellschaft". Zw?lf Jahre sp?ter wurde auf Anregung Langenbecks die "Deutsche Gesellschaft für Chirurgie" ins Leben gerufen, deren erster Vorsitzender er war.

?