Neuauflage Open Humboldt Freir?ume 2026/27

|
Open Humboldt
Lehre
Berlin University Alliance
F?rderung einer Lehrbefreiung oder Finanzierung studentischer Besch?ftigter.

Die Ausschreibungsrunde 2026/27 erm?glicht zwei Arten der Unterstützung: Professor:innen und wissenschaftliche Mitarbeitende aller Fachrichtungen an der Humboldt-Universit?t k?nnen sich für die F?rderung einerLehrbefreiung oder Finanzierungstudentischer Besch?ftigter bewerben um zus?tzliche Zeit oder Unterstützung für die Umsetzung eines Projekts mit der Gesellschaft zu erhalten. Antragsfrist ist der 18. Oktober 2025.

Mehr Zeit für partizipative Projekte

?Open Humboldt Freir?ume“ zielt als F?rderlinie darauf ab, den multidirektionalen Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu f?rdern. Im Zentrum steht die Idee, dass Forscher:innen Zeit und Unterstützung brauchen, um aus der Universit?t heraus in den Dialog mit der Gesellschaft zu treten und Projekte in Zusammenarbeit mit au?eruniversit?ren Akteuren zu entwickeln.

Die gef?rderten Vorhaben gehen dabei über die Kommunikation oder Vermittlung der eigenen Forschung hinaus und dienen dazu, innovative und partizipative Formate der Kooperation auszuprobieren. Das Ziel ist einerseits, universit?res Wissen für gesellschaftliche Fragen oder aktuelle Herausforderungen bereitzustellen, und andererseits au?eruniversit?re Perspektiven in die eigene Forschung aufzunehmen und so gemeinsam mit Akteuren aus der Gesellschaft Forschungsprozesse zu initiieren oder weiterzuentwickeln.

Info-Veranstaltung Online

  • Dienstag, 16. September, 12:00 Uhr, Anmeldung hier (bitte mit HU Email-Adresse)
  • Dienstag, 7. Oktober, 9:00 Uhr, Anmeldung hier (bitte mit HU Email-Adresse)

Antragsfrist: 17. Oktober 2025, 23:00 Uhr (digitales Formular + unterschriebene PDF)

Bei Rückfragen zur F?rderung wenden Sie sich an Xenia Muth im ZfK-Bereich ?Wissensaustausch mit der Gesellschaft“ unter wissensaustausch.hzk? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de oder besuchen eine Info-Veranstaltung.

Das Programm wird aus Exzellenzmitteln der Berlin University Alliance gef?rdert.