Climate-smart rewilding: ecological restoration for climate change mitigation, adaptation and biodiversity support in Europe
Auf einen Blick
Agrar?konomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie
Horizon Europe: Research and Innovation Action (RIA)
Projektbeschreibung
Die Europ?ische Union hat sich zum Ziel gesetzt, die Netto-Kohlenstoffemissionen bis 2030 um 55 % zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Diese Ziele k?nnen nur erreicht werden, wenn die Kohlenstoffspeicherung in terrestrischen ?kosystemen gest?rkt wird, vorzugsweise bei gleichzeitiger F?rderung von sozio-?kologischen Vorteilen wie dem Erhalt der biologischen Vielfalt, der Anpassung an den Klimawandel und dem Schutz sozio?konomischer und kultureller Werte. Sowohl der IPCC als auch der IPBES haben das gro?e Potenzial der Wiederherstellung von ?kosystemen und damit zusammenh?ngender naturbasierter L?sungen (NbS) für die Bew?ltigung dieser Herausforderung hervorgehoben. wildE stellt das "klima-intelligente Rewilding" als innovativen Wiederherstellungsansatz vor, der Vorteile für das Klima schafft und gleichzeitig andere sozio-?kologische Bedürfnisse berücksichtigt. Das Projekt versammelt ein multidisziplin?res Team führender europ?ischer Experten, um ein Forschungs- und Innovationsprogramm zu entwickeln, das sich mit der Verknüpfung von Klima und biologischer Vielfalt in enger Verbindung mit der sozio?konomischen Dimension einer gro? angelegten Wiederherstellung befasst.
Das Team wird auch Szenarien entwerfen, um das Potenzial Europas für die Wiederbegrünung unter verschiedenen Landnutzungs- und Klimawandelperspektiven zu bewerten. wildE wird (i) umfassende, vergleichende Daten zu den Trends und Ergebnissen des "rewilding" in Europa generieren, (ii) die sozialen, wirtschaftlichen und ?kologischen Nettovorteile, Synergien und Kompromisse im Zusammenhang mit dem "rewilding" und alternativen Landnutzungsoptionen quantifizieren, (iii) modernste Projektionen für zukünftige Landnutzungs- und Klimaszenarien entwickeln und (iv) konkrete und leicht zug?ngliche Entscheidungshilfen und Managementrichtlinien entwickeln, die es politischen Entscheidungstr?gern, Naturschutzmanagern, Gemeinden und dem privaten Sektor erm?glichen, gemeinsam klimafreundliche "rewilding" Strategien als wirksame NbS zur Erreichung der Klima- und Biodiversit?tsziele der EU zu entwickeln. Eingebettet in ein ehrgeiziges Programm zur Einbindung von Stakeholdern und zur Kommunikation, wird die wildE-Forschung das klimagerechte Wildnismanagement als operationelle, gro? angelegte NbS erm?glichen, um die natürliche Kapazit?t der europ?ischen ?kosysteme für die Abschw?chung des Klimawandels, die Anpassung an den Klimawandel und die F?rderung der biologischen Vielfalt effektiv zu f?rdern.
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerPortugal
Antarr Sustainable Productive Forest, S.A. (ANTARR)
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungPortugal
Associa??o BIOPOLIS
- KooperationspartnerDeutschland
Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V. (BSWR)
- KooperationspartnerSpanien
Biopolis S.L.
- KooperationspartnerIrland
Coillte Teoranta (COILLTE)
- KooperationspartnerFinnland
European Forest Institute
- KooperationspartnerUniversit?tIrland
Galway Universit?t
- KooperationspartnerSlowakei
Institut für Wald?kologie Slowakische Akademie der Wissenschaft
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungFrankreich
Institut national de recherche pour l'agriculture, l'alimentation et l'environnement (INRAE)
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Karlsruher Institut für Technologie
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungNiederlande
Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg
- KooperationspartnerNiederlande
Oppla EEIG (OPPLA)
- KooperationspartnerSchweden
Sveaskog F?rvaltnings AB (SVEASKOG)
- KooperationspartnerUniversit?tTschechische Republik
Tschechische Agraruniversit?t Prag
- KooperationspartnerUniversit?tD?nemark
Universit?t Aarhus
- KooperationspartnerUniversit?tD?nemark
Universit?t Kopenhagen
- KooperationspartnerUniversit?tSchweden
Universit?t Lund
- KooperationspartnerUniversit?tNiederlande
Wageningen Universit?t
- KooperationspartnerSchweiz
Weltnaturschutzunion
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungSpanien
Zentrum für ?kologische Forschung und forstwirtschaftliche Anwendungen