GenderingMINT didaktisch-digital: Lehrmethoden – Planungshilfen – Austausch für Lehrende in MINT & Gender Studies
Auf einen Blick
Informatik
Naturwissenschaften
Geistes- und Sozialwissenschaften
Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Projektbeschreibung
Das Projekt GeMINTdidakt entwickelt Lehrmethoden, Planungshilfen, Ressourcen und Austauschm?glichkeiten für Lehrende aus den MINT-F?chern, den Gender Studies und weiteren Disziplinen zum Wissenstransfer von Gender-MINT-Aspekten in Studium und Nachwuchsf?rderung. Die lehrbezogenen Materialien und Austauschformate werden in das von Zentrum für transdisziplin?re Geschlechterstudien (ZtG) an der HU bereitgestellte Portal GenderingMINTdigital (https://www2.hu-berlin.de/genderingmintdigital/, Open Access) integriert. Dieses Portal bietet bereits modular vernetzte Lerneinheiten zu fachübergreifenden Gendergrundlagen, zu Gender in Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik sowie zur Technoscientific Literacy für Studierende nach dem Prinzip des inverted classroom. GeMINTdidakt greift mit der Entwicklung und Bereitstellung ausgearbeiteter und vertiefender didaktischer Unterstützung für den Einsatz der fachspezifischen und fachübergreifenden Open Educational Ressouces in der eigenen Lehre den Bedarf der Lehrenden an interdisziplin?rer Doppelkompetenz für den Wissenstransfer von Genderaspekten in die MINT-F?cher und MINT-Inhalten in die Gender Studies auf. Der Content wird iterativ entwickelt, mit Lehrenden, die das Portal bereits einsetzen oder zukünftig nutzen wollen, erprobt und nach Erfahrungsaustausch qualit?tsgesichert. Digitale Gruppenaustausch-Tools sollen Feedback und Reflexion unter Lehrenden konsolidieren. Zus?tzlich wird die Lehrenden-Community mit Theorie- und Prozesswissen für hybride/digitale Lehre gest?rkt und in Lehrenden-R?umen in Moodle vernetzt.
金贝棋牌