Neue Strategien gegen chronische Infektionen: Identifizierung und Wirkmechanismen von Antibiofilm-Wirkstoffen aus traditionellen Heilpflanzen

Auf einen Blick

Laufzeit
08/2018  – 12/2020
F?rderung durch

Andere inl?ndische Stiftungen

Projektbeschreibung

In bakteriellen Biofilmen sind Millionen von Bakterien in eine selbstproduzierte schützende Matrix aus Protein- und Polysaccharid-Fasern eingebettet und weitgehend tolerant gegen Antibiotika und die Angriffe des Immunsystems. Biofilme verursachen daher die meisten chronischen Infektionen und Wirkstoffe, welche die Biofilmbildung verhindern k?nnen, werden dringend ben?tigt. Im Projekt sollen Heilpflanzen aus der traditionellen europ?ischen und indischen Medizin als Quelle für neuartige Antibiofilm-Wirkstoffe erschlossen und ihre Wirkungsmechanismen mit Hilfe der im Labor der Antragstellerin entwickelten molekularen Biofilm-Analyse-Methoden aufgekl?rt werden. Das Ziel dieser innovativen Strategie ist es, neue natürliche Antibiofilm-Substanzen zu identifizieren, die bei Biofilm-assoziierten chronischen Infektionen synergistisch mit Antibiotika wirken oder diese sogar ersetzen k?nnen, wobei letzteres im Hinblick auf immer weiter verbreitete Antibiotika-Resistenzen von besonderer Bedeutung sein k?nnte.

Projektwebsite ?ffnen