SFB 1265/2: Waren und Wissen II: Kommunikatives Handeln von Konsumenten und Intermedi?ren (TP A03)
Auf einen Blick
Wirtschaftswissenschaften
Geographie
Sozialwissenschaften
DFG Sonderforschungsbereich
![]()
Projektbeschreibung
Aufbauend auf den Ergebnissen des ersten F?rderprojektes Waren und Wissen - Raumwissen von Konsumenten und Produzenten und anderen Vorarbeiten der Antragsteller*innen soll in der zweiten F?rderphase ein Vergleich mit zwei divergierenden Raumanordnungen – Nairobi (Kenia) und Singapur – erfolgen, die sowohl zu Deutschland als auch untereinander maximale Kontrastf?lle bilden. Das Projekt folgt damit dem Ansatz des Projektbereichs A, handlungsrelevantes Wissen in kontrastierenden R?umen zu betrachten. St?rker noch als in der ersten F?rderphase nimmt das Projekt systematisch in den Blick, warum und wie Wissen sozial ungleich auf die Akteure der Warenkette sowie auf materielle Infrastrukturen verteilt ist und als Machtressource dienen kann. In Vorbereitung der in der zweiten F?rderphase anvisierten st?rkeren Integration der quantitativen Metho-
den wurde ein innovatives raumsensibles komplexes Mixed-Methods-Design entwickelt, das in der zweiten
F?rderphase verfeinert werden soll. Dieses Forschungsdesign kombiniert geographische und soziolo-
gische quantitative Ans?tze (Geb?udenutzungskartierung, Angebotskartierung, Sortimentserhebung) und
qualitative Ans?tze (ethnografische Ortsbegehung, Foto-Dokumentation, Mapping, Expert*innen-
interviews, narrative Interviews mit walk-alongs).