VA: 9. Internationales Symposium Grammatik des klassischen Chinesisch
Auf einen Blick
DFG sonstige Programme
![]()
Projektbeschreibung
Das 9. International Symposium on Ancient Chinese Grammar vereinigt Wissenschaftler*innen und wissenschaftlichen Nachwuchs aus Ost und West und unterstützt und bef?rdert deren Zusammenarbeit in dem wichtigen Gebiet der klassischen chinesischen Linguistik. In dem anstehenden Symposium wird ein besonderer Fokus auf die Syntax und die Semantik des Chinesischen aus synchroner und diachroner Perspektive gelegt. Das Ziel des Symposiums ist es, neue Wege zur Analyse der Syntax und Semantik, aber auch der Morphologie und historischen Phonologie des Chinesischen aufzeigen. Durch die Konfrontation mit den unterschiedlichen theoretischen Ans?tzen, die durch die aktiven Teilnehmer des Symposiums repr?sentiert sind, werden neue Erkenntnisse zur synchronen Struktur der verschiedenen vormodernen Sprachstufen des Chinesischen und zu den Mechanismen seiner diachronen Entwicklung erwartet. Dies ist von besonderer Relevanz auch für allgemeinlinguistische Studien, die h?ufig auf überalterten und ungenauen Pr?missen zum klassischen Chinesisch und seiner Entwicklung basieren. Aufgrund der Kombination einer Analyse der Semantik und Syntax unter Mitberücksichtigung der Morphologie des Chinesischen k?nnen sprachtypologische Muster in ihrer Universalit?t und ihrer Besonderheit aufgezeigt werden. Die regelm??igen Symposien zum klassischen Chinesisch konstituieren einen unsch?tzbaren Beitrag zur Erforschung der Geschichte des Chinesischen, einer der Sprachen mit der l?ngsten kontinuierlichen schriftlichen Tradition der Welt, aber auch einer Sprache, deren Mechanismen und Regularit?t bis heute nicht vollst?ndig erforscht sind.
Projektleitung
- Person
Barbara Meisterernst
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Asien- und Afrikawissenschaften