IRI THESys (seit 2013)
Das IRI THEsys widmet sich dem Forschungsfeld Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen (THESys – Transformation of Human-Environment Systems). Das IRI THESys legt hierbei den Fokus auf die Vernetzung mehrerer Fakult?ten der Humboldt-Universit?t (HU) im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung. Durch die verst?rkte Kooperation mit au?eruniversit?ren Partnern im Bereich der Klimaforschung sollen Synergien genutzt werden. Die F?rderung exzellenten Nachwuchses wird durch eigens dafür eingerichtete Nachwuchsgruppen unterstützt.
IRI Law & Society (seit Januar 2019)
Das Law & Society Institute (LSI) Berlin ist ein Ort der interdisziplin?ren Rechtsforschung an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Es wurde 2008 von Prof. Dr. Susanne Baer gegründet und ist seit 2019 ein Integrated Research Institute (IRI) der HU.
Das LSI bietet einen genuin disziplinenübergreifenden Ort, an dem Fragen zu Funktion, Steuerungsf?higkeit und Wirkungszusammenh?ngen von Recht identifiziert, methodologisch reflektiert sowie historisch und vergleichend kontextualisiert werden. Indem es die dogmatische rechtswissenschaftliche Forschung durch die systematische Einbeziehung der Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften erg?nzt, werden in Disziplinen geronnene Wissensformationen hinterfragt und institutionelle, personelle sowie inhaltliche Impulse für eine integrative und reflexive Erforschung von Recht und Gesellschaft gesetzt. Das LSI greift damit Traditionen der rechtssoziologischen und rechtshistorischen Forschung auf und sieht sich mit der aus dem Rechtsrealismus hervorgegangenen Law & Society-Bewegung verbunden.
Als Integrated Research Institute ist es das Ziel des LSI, fakult?tsübergreifende Kooperationen zu unterstützen und damit einen Rahmen für innovative Ans?tze über die Disziplingrenzen hinweg zu erm?glichen. Darüber hinaus kooperiert das LSI mit nationalen und internationalen Partner*innen, etwa mit dem Centre for Socio-Legal Studies der Universit?t Oxford.
IRIS Adlershof 2009-2024 (beendet)
Das Integrative Research Institute for the Sciences – IRIS Adlershof – wurde 2009 als erstes IRI der HU gegründet. F?cher- und disziplinenübergreifend werden hier neuartige hybride Materialien und Funktionssysteme erforscht. Durch Brückenprofessuren, dem Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur sowie einer wachsenden Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, setzte das IRIS wichtige Impulse zur Entwicklung des Standortes Adlershof. Die F?rderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern erfolgte durch die enge Zusammenarbeit mit der Graduiertenschule Salsa, die aus Mitteln der Exzellenzinitiative gef?rdert wurde.
Seit 2024 ist das IRIS Adlershof beendet. Seine Kernstrukturen sind in das neue Zentralinstitut Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) überführt worden.
IRI Life Sciences 2013-2022 (beendet)
Das IRI Life Sciences wurde 2013 von der HU gemeinsam mit der Charité Universit?tsmedizin Berlin und dem Max-Delbrück-Center (MDC) gegründet, um kollaborative, interdisziplin?re Grundlagenforschung zu medizinisch relevanten 金贝棋牌 zu f?rdern.
Seit 2022 ist das IRI Life Sciences beendet. Unter der Leitung von Professorin Edda Klipp haben sich Wissenschaftler*innen verschiedener Richtungen zusammengeschlossen und 2023 das Interdisziplin?re Zentrum Life in Space and Time gegründet.