
Die "½ð±´ÆåÅÆwoche Lehre" der Humboldt-Universit?t findet j?hrlich in der Woche rund um den Tag der Lehre statt. In den ½ð±´ÆåÅÆ der Woche stellen Lehrende, Studierende und Mitarbeiter*innen der Humboldt-Universit?t ihre Ans?tze und Angebote zum aktuellen Thema des Preis f¨¹r gute Lehre vor. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, welchen Beitrag die Einrichtungen und die Angeh?rigen der HU zu den Querschnittsthemen des Leitbilds Lehre leisten. Alle Angeh?rigen der Humboldt-Universit?t wie auch interessierte G?ste sind herzlich eingeladen, an der ½ð±´ÆåÅÆwoche teilzunehmen.
½ð±´ÆåÅÆwoche nachhaltiges Lehren und Lernen
Die ½ð±´ÆåÅÆwoche unter dem Motto ?Nachhaltiges Lehren und Lernen¡° begann mit dem Tag der Lehre am 03. Juni 2025 und endete mit dem Circle U. Climate Day am 05. Juni 2025. Sie widmete sich in Bezug auf das Leitbild Lehre der Frage: Wie k?nnen Nachhaltigkeitsaspekte in allen Bereichen von Lehre und Studium ber¨¹cksichtigt werden ¨C von Lehrenden und Studierenden, an den Fakult?ten und Instituten, in der zentralen und dezentralen Verwaltung?
Was verstehen wir unter nachhaltigem Lehren und Lernen?
Nachhaltiges Lehren und Lernen umfasst f¨¹r uns sowohl Lehr- und Lerninhalte als auch die Organisation der Lehre, sowohl auf struktureller Ebene als auch auf der Ebene der einzelnen Lehrveranstaltung.
Das Ziel nachhaltiger Lehre besteht in der emissions- und ressourcenschonenden, verantwortungsvollen Gestaltung und Durchf¨¹hrung der Lehre. In diesem Zusammenhang kommt den Aufgaben, Aktivit?ten und Entwicklungen der Lehrenden, Studierenden und lehrunterst¨¹tzenden Einrichtungen eine entscheidende Rolle zu.
Im Rahmen der ½ð±´ÆåÅÆwoche Lehre thematisierten wir den Lernort HU. Und beleuchteten dieses Jahr damit verbundene Ma?nahmen zur klima- und umweltschonenden Nutzung von Lehr-/Lerninfrastrukturen und -materialien sowie die Vernetzung und den Austausch von Lehr-/Lernressourcen innerhalb, aber auch au?erhalb der eigenen Institution. So wollten wir das Zusammenwirken von Natur, Gesellschaft und Kultur auf eindr¨¹ckliche Weise als Herausforderung der Lehre der HU verdeutlichen.
Die ½ð±´ÆåÅÆwoche startete am 03. Juni 2025, an dem auch der Preis f¨¹r gute nachhaltige Lehre verliehen wurde und endete am 05. Juni 2025 mit dem Circle U. Climate Day, der an allen neun Universit?ten der Circle U. Allianz zeitgleich durchgef¨¹hrt wurde.



½ð±´ÆåÅÆwoche hybrides Lehren und Lernen
Vom 24. bis zum 28. Juni 2024 fand die erste ½ð±´ÆåÅÆwoche Lehre der Humboldt-Universit?t statt. Der Fokus lag auf hybridem Lehren und Lernen. Wir das Thema ¡°Hybride Lehre¡± unter der Leitfrage ?Welchen Beitrag kann hybride Lehre zur Verbesserung unserer Lehre leisten?¡° gemeinsam diskutiert und versucht, das Thema Hybride Lehre ¨¹ber eine Vielzahl unterschiedlicher Formate f¨¹r Lehrende, Studierende und Mitarbeitende zug?nglich zu machen.
Best-Practice-Impulse ¨C hybride Ringvorlesungen, kollaboratives Arbeiten in internationalen Seminaren, Pr¨¹fungskultur, digitale Self-Assessment-Tools f¨¹r Studierende u.v.m.
Workshops zur Kompetenzentwicklung ¨C z.B. Wie kann man mit H5P attraktive Lehr-Lern-Angebote mit interaktiven Videos, Quiz-Formaten und kleinen Spielen in Moodle f¨¹r Blended Learning gestalten? Oder Lehrwerkstatt zur kollaborativen Textarbeit in hybriden Lehr-Lern-Settings.
Diskussionsformate ¨C ?Humboldt diskutiert¡° mit dem Fokus auf der Potenziale hybrider Lehre in Bezug auf Inklusion, Flexibilisierung und Internationalisierung, Journal Club Hybride Lehre und Diskussion mit Studierenden ¨¹ber hybride Lehre im Kontext von Studierbarkeit, Barrierefreiheit und familiengerechter ½ð±´ÆåÅÆ.
Zusammen bilden diese ½ð±´ÆåÅÆ einen Best-Practice-Pool zur hybriden Lehre an der Humboldt-Universit?t zu Berlin.