Bereitstellung tierzüchterischer Marker für die Verbesserung der Züchtung innerhalb der gef?hrdeten Rasse DSN zur besonders tiergerechten und nachhaltigen Produktion tierischer Erzeugnisse
Auf einen Blick
Lebenswissenschaften
Tierzucht, Tierern?hrung, Tierhaltung
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ern?hrung
Projektbeschreibung
Das Projekt soll dazu beitragen, die gef?hrdete Rasse des Deutschen Schwarzbunten Niederungsrinds (DSN) nachhaltig zu verbessern, um sie wirtschaftlich attraktiver zu machen. DSN ist eine milchbetonte Zweinutzungsrasse. Ihr Erhaltungswert resultiert daraus, dass sie (1) sehr robust, widerstandsf?hig, langlebig und fruchtbar ist sowie gute Kalbeeigenschaften besitzt, (2) dem Konsumenten-Bild von einer Milchkuh durch die Weidehaltung und der nicht auf H?chstleistung selektierten Milchleistung am n?chsten kommt, (3) die Vorfahren der DSN den genetischen Ursprung der Deutschen Holstein (DH) bilden. Genetische Untersuchungen von DSN-Tieren sollen mit dem Ziel durchgeführt werden, bessere Selektionsparameter für die Züchtung innerhalb der kleinen reinrassigen DSN-Population zu erhalten, um sie züchterisch so zu verbessern, dass sie ein sehr passendes Produkt für ?kologisch arbeitende Milchviehbetriebe darstellt.