SFB 1265/1: Die Welt in meiner Stra?e: Ressourcen und Netzwerke von Stadtbewohner*innen (TP C04)

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2018  – 12/2021
DFG-Fachsystematik

Empirische Sozialforschung

F?rderung durch

DFG Sonderforschungsbereich DFG Sonderforschungsbereich

Projektbeschreibung

Das Forschungsprojekt untersucht, wie sich eine verst?rkte r?umliche Mobilit?t auf soziale Netzwerkbeziehungen und ihre r?umlichen Arrangements auswirkt, wie in sozialen Netzwerken R?ume durch eine Heterogenisierung der Handlungsbezüge konstituiert werden (Polykontexturalisierung) und ob und wie diese R?ume von den Bewohner*innen als Ressourcen genutzt werden k?nnen. Wir gehen davon aus, dass Stadtbewohner*innen in sozialen Netzwerken jeweils spezifische translokale Formen kommunikativen Handelns entwickeln, um für sich und ihre Familien jene Ressourcen zu sichern, die materiell oder sozial notwendig und in der jeweiligen Stadt zug?nglich sind. Konkret geht es darum herauszufinden, ob und wie sich in sozialen Netzwerken translokale Handlungsr?ume ausbilden und verfestigen, welche Raumprofite mit polykontexturalen Bezügen sowie ihren Verfestigungen einhergehen und wie sich darin neue Formen von lokalen und überlokalen Zugeh?rigkeiten ausbilden.