Mathematik (Bachelor of Arts, B.A.)
Das Mathematikstudium verbindet fundierte Fachwissenschaft mit praxisnaher Fachdidaktik. Es bereitet optimal auf das Lehramt vor und f?rdert analytisches Denken, Kreativit?t und wissenschaftliches Arbeiten auf h?chstem Niveau.
Bitte ausw?hlen
- Kernfach
- Zweitfach
- Grundschulfach
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Studienaufbau und Inhalte
Das Studium vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse in zentralen mathematischen Bereichen wie Algebra, Analysis und Geometrie, sowie deren Anwendung und Didaktik. Zugleich werden Ihr wissenschaftliches Denken, analytische Pr?zision und kreatives Probleml?sen geschult. Sie lernen, mathematische Konzepte sicher anzuwenden und komplexe Zusammenh?nge zu durchdringen. Sie lernen, den Mathematikunterricht zu planen, zu gestalten und zu analysieren. Das Studium auf Lehramt m?chte Sie auf Ihre Aufgabe vorbereiten, Ihre Schüler*innen durch die Vermittlung von konkreten Fachkenntnissen zum selbstst?ndigen, kritischen Denken und sozialen Handeln zu bef?higen.
Neben der Fachkompetenz st?rkt das Studium Schlüsselqualifikationen wie Abstraktionsverm?gen, exakte Arbeitstechnik, Kommunikationsf?higkeit, Kreativit?t und Teamarbeit – ideale Voraussetzungen für eine sp?tere T?tigkeit im Bildungswesen oder für weiterführende wissenschaftliche Studien.
Pflichtbereich (67 LP)
| Modul | Bezeichnung | Umfang |
|---|---|---|
| Modul 1 | Elemente der Arithmetik und Algebra | 10 LP |
| Modul 2 | Elementargeometrie | 10 LP |
| Modul 3 | Lineare Algebra und Analytische Geometrie I | 10 LP |
| Modul 5 | Analysis I | 10 LP |
| Modul 6 | Analysis II | 10 LP |
| Modul D | Didaktik der Mathematik in der Sekundarstufe I | 7 LP |
Fachwissenschaftlicher Wahlpflichtbereich (10 LP)
W?hlen Sie insgesamt 2 Module, wobei mindestens eines davon 4, WP1, WP2 oder WP5 sein muss:
| Modul | Bezeichnung | Umfang |
|---|---|---|
| Modul 4 | Lineare Algebra und Analytische Geometrie II | 5 LP |
| Modul WP1 | Ausgew?hlte 金贝棋牌 der Algebra | 5 LP |
| Modul WP2 | Ausgew?hlte Kapitel der Geometrie | 5 LP |
| Modul WP3 | Ausgew?hlte 金贝棋牌 des wissenschaftlichen Rechnens | 5 LP |
| Modul WP4 | Seminar zu einem fortgeschrittenen 金贝棋牌gebiet der Mathematik | 5 LP |
| Modul WP5 | Funktionentheorie | 5 LP |
Bachelor of Arts, B.A.
Bachelor of Science, B.Sc.
Wichtig: Bitte beachten Sie die jeweiligen Zulassungsbeschr?nkungen.
Vorstellungsfilm
Besonderheiten
Das Institut für Mathematik der Humboldt-Universit?t zu Berlin verfügt über hohes nationales und internationales Ansehen und bietet ein hochwertiges Studium der Fachwissenschaft Mathematik an. Mit spezialisierten Lehrveranstaltungen für den Kombibachelor wird den Bedürfnissen künftiger Mathematiklehrkr?fte Rechnung getragen.
Die fachwissenschaftliche und fachdidaktische Lehre sind eng miteinander verzahnt, sodass theoretisches Wissen mit anwendungsorientiertem Lernen kombiniert wird.
Das Institut verfügt zudem über Kooperationsbeziehungen mit Berliner Gymnasien und unternimmt zahlreiche Aktivit?ten zur F?rderung mathematisch begabter Schüler*innen. Im Rahmen von Kooperationsbeziehungen arbeiten kontinuierlich abgeordnete Lehrkr?fte in der Lehramtsausbildung des Instituts für Mathematik mit, sodass das Studium sehr praxisbezogen ist.
Es erwartet Sie ein inspirierendes Umfeld, das mathematisches Denken, analytische Pr?zision und p?dagogische Kompetenz gleicherma?en f?rdert.
Wenn Sie sich für das Fach Mathematik begeistern, überdurchschnittliche Schulleistungen in diesem Fach erreicht haben und das Ziel verfolgen, dieses Fach an Schüler*innen zu vermitteln, sind das wunderbare Voraussetzungen für ein Studium.
Auch die F?higkeit und Bereitschaft, sich gut zu organisieren und mit Fachliteratur auseinanderzusetzen, ist für jedes Universit?tsstudium wichtig und sehr hilfreich.
Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln
Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven
An der Humboldt-Universit?t k?nnen Sie sich für den Master of Education Mathematik für das Lehramt oder auch den nicht-lehramtsbezogenen Master Statistik bewerben. Informieren Sie sich im Studienangebot der HU oder deutschlandweit über den Hochschulkompass.
Mit dem lehramtsbezogenen Bachelorabschluss sind Sie qualifiziert für unterstützende Ma?nahmen in schulischen Handlungsfeldern.
Für das Berufsziel Lehrkraft ist im Anschluss an den Bachelor ein Master-Abschluss, ein anschlie?endes Referendariat und eine abschlie?ende Prüfung (Staatsexamen) vorgesehen.
Mehr Infos zu Berufsperspektiven und Alternativen finden Sie in der Datenbank Berufenet.
Studienfachberatung
Prof. Dr. Andreas Filler
Anerkennungsfragen
Prüfungsausschuss, Fr. Prof. Schüth, Tel. 030/2093 5864, pruefaus@math.hu-berlin.de
金贝棋牌 zum Institut
Institut für Mathematik
Johann von Neumann-Haus, Institutsgeb?ude, Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin