Externe Auszeichnungen für Forschende

Preise durchsuchen

Hier finden Sie alle Preistr?ger*innen im Bereich “Externe Auszeichnungen für Forschende”.

Ergebnisse 9 bis 16 von 44

Christopher Degelmann mit Blazer, schawrzem Pullover und Brille.  Im Hintergrund sieht man ein Fenster.
|
Forschung

Dr. Degelmann wurde mit der wichtigsten Auszeichnung für Forschende in der Aufbauphase ihrer Karriere für herausragende Leistungen ausgezeichnet.

|
Forschung

Prof. Dr. Sarah Eaton vom Institut für Asien- und Afrikawissenschaften und Dr. Magdalena Waligórska vom Institut für europ?ische Ethnologie der HU erhalten F?rdermittel in H?he von rund vier Millionen Euro.

Torben Ott mit kurzen, dunkelbraunen Haaren und blauen Augen l?chelt freundlich in die Kamera. Er tr?gt ein braunes Polohemd mit einem hellen, gestreiften Kragen. Der Hintergrund besteht aus einer grauen Ziegelwand.
|
Forschung

1,5 Millionen Euro F?rdermittel für das Projekt ?Timevalue – Neural and serotonergic mechanisms underlying time valuation in rats“

|
Forschung

Prof. Dr. Jan Plefka vom Institut für Physik und IRIS Adlershof iProf. Dr. Strausz von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der HU erhalten F?rdermittel in H?he von vier Millionen Euro.

Steffen Mau mit seinem Fahrrad vor der U-Bahn-Station Friedrichstra?e in Berlin
|
Forschung

Der HU-Soziologe forscht und kommuniziert über soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit, den Strukturwandel der Mittelschicht und neue Grenzregime

Prof. Dr. Arno Rauschenbeutel erh?lt ERC Synergy Grant. Er forscht zum Thema "SuperWave: Superatom Waveguide Quantum Electrodynamics" am Institut für Physik.

Elahe Haschemi Yekani erh?lt European Consolidator Grant des European Research Council

Ein Schwarz-Wei?-Portr?t Benjamin Kieswetters. Er hat lockiges, mittellanges Haar und einen Bart mit Schnurrbart. Der Mann blickt direkt in die Kamera mit einem neutralen, leicht nachdenklichen Gesichtsausdruck. Er tr?gt ein kariertes Jackett mit einem dunklen Kragen über einem wei?en T-Shirt.
|
Forschung

1,5 Millionen Euro F?rdermittel für das Projekt ?The Structure of Normativity“ am Institut für Philosophie der Humboldt-Universit?t