Aktuelles in Forschung & Lehre

Woran forschen Wissenschaftler*innen an der Humboldt-Universit?t zu Berlin? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Lehre? Wir halten Sie auf dem Laufenden. 

Aktuelles

Ergebnisse 9 bis 16 von 150
Luftaufnahme des All Souls College in Oxford, Gro?britannien
|
International
Forschung

Die Oxford Berlin Research Partnership f?rdert mit den Flexible Funds die Zusammenarbeit zwischen Forschenden in Berlin und Oxford. Promovierende, Postdocs und Professor*innen k?nnen bis 15. Dezember F?rderung für gemeinsame Projekte beantragen.

|
Forschung

?ffentlicher Vortrag der Rechtswissenschaftlerin Oona Hathaway (Yale Law School) am Center for Comparative Research on Democracy der HU.

|
International
Studium
Forschung

"Guardians of Democracy and Inclusion? European Universities in Challenging Times" ist der Titel einer Podiumsdiskussion, die am 27. November an der Freien Universit?t stattfindet. Mit dabei: Ein Professor von Circle U.-Partner University of Oslo.

ein blauer Himmel im oberen Teil des Bildes. Im unteren Teil fünf glatte Steinbl?cke.
|
International
Forschung

Circle U. l?dt Doktorand*innen und Postdocs ein, Zusammenh?nge zwischen Religion, Konflikt und Vers?hnung aus einer interdisziplin?ren Perspektive zu erkunden. Der Kurs kombiniert vier Online-Sitzungen mit einer Pr?senzwoche in Belgien.

|
Studium
Lehre

Bisher durfte eine nicht bestandene Modulabschlussprüfung (MAP) in der Regel zweimal wiederholt werden. Mit der 22. ?nderung der ZSP-HU setzt die HU seit dem 21. Januar 2025 eine Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes um.

|
Studium
Lehre

Das Hochschulische Gesundheitsmanagements (HGM) l?dt alle Mitarbeitenden und Studierenden der Humboldt-Universit?t (HU) vom 10. November bis zum 14. Dezember dazu ein, an der anonymen Online-Befragung ?Wie geht’s an der HU?“ teilzunehmen.

|
Open Humboldt
Forschung

Die Vereinten Nationen ernennen Prof. Tilman Brück in den Lenkungsausschuss für Ern?hrungssicherheit.

|
Open Humboldt
Forschung

金贝棋牌 der Humboldt-Universit?t bei der Berlin Science Week 2025.