Woran forschen Wissenschaftler*innen an der Humboldt-Universit?t zu Berlin? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Lehre? Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Das Humboldt-Governance Lab bringt Wissenschaft und Politik zusammen: Unter Leitung von HU-Professorin Heike Klüver werden praxisnahe L?sungen für Klima, Demokratie und gesellschaftlichen Wandel entwickelt – evidenzbasiert und interdisziplin?r.
Zur kontinuierlichen Internationalisierung von Forschung, Lehre und Verwaltung schreibt die Abteilung Internationales auch für 2026 wieder Mittel zur Anbahnung internationaler Initiativen mit unseren strategischen Partneruniversit?ten aus.
Im Exzellenzcluster ?Matters of Activity“ entwickelt Dr. Christian Stein Formate, die Spiel, Technologie und Wissenschaft verbinden – von virtuellen Klassenr?umen bis zu VR-Trainings – und zeigt, wie spielerisches Lernen Forschung bereichert.
Im Projekt ?Transform Mobility“ erforscht die Geografin Tobia Lakes gemeinsam mit Teams von HU, TU und Charité, wie Mobilit?t in St?dten bedürfnisgerecht, nachhaltig und verantwortungsvoll gestaltet werden kann.
Im Exzellenzcluster ?Temporal Communities“ erforschen Anne Eusterschulte und Andrew James Johnston, wie Literatur über Jahrhunderte hinweg Menschen, Institutionen und Kulturen vernetzt und neue Bedeutungszusammenh?nge schafft.
Forschende des Exzellenzclusters UniSysCat der BUA untersuchen das Enzym Hydrogenase. Es k?nnte helfen, grünen Wasserstoff effizienter zu nutzen und neue Wege für nachhaltige chemische Prozesse und die Energiewende zu er?ffnen.
Marco Stucki erforscht an der HU und am Ferdinand-Braun-Institut neue Materialien zur Steuerung von Qubits. Im Zentrum steht die ?Sawfish Cavity“ – eine spezielle Diamantstruktur, die Licht effizient lenkt und neue Wege für Quantentechnologien er?ffn