Aktuelles in Forschung & Lehre

Woran forschen Wissenschaftler*innen an der Humboldt-Universit?t zu Berlin? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Lehre? Wir halten Sie auf dem Laufenden. 

Aktuelles

Ergebnisse 41 bis 48 von 150
Marco Stucki tr?gt ein braunes Hemd und l?chelt in die Kamera. Er steht vor einem blau-schwarzem Hintergrund
|
Open Humboldt
Forschung
Berlin University Alliance

Marco Stucki erforscht an der HU und am Ferdinand-Braun-Institut neue Materialien zur Steuerung von Qubits. Im Zentrum steht die ?Sawfish Cavity“ – eine spezielle Diamantstruktur, die Licht effizient lenkt und neue Wege für Quantentechnologien er?ffn

Silvan Hornstein hat ein dunkles Hemd an und steht vor einer hellen Wand. Zu sehen sind Sonnenstrahlen an der Wand.
|
Open Humboldt
Forschung
Berlin University Alliance

Silvan Hornstein und sein Team entwickeln die App philia.health, die soziale Kompetenzen st?rkt und hinderliche Denkmuster ver?ndert. Für das Projekt wurde er beim BUA-Ideenwettbewerb ?Kunst trifft Wissenschaft“ ausgezeichnet.

Zu sehen ist Anna-Lisa Dieter in einem schwarzen T-Shirt vor einer Backsteinmauer
|
Studium
Open Humboldt
Forschung
Berlin University Alliance

Das Humboldt Labor zeigt in der neuen Ausstellung die Vielfalt der Wasserforschung. Die HU arbeitet dabei mit Forschenden der BUA zusammen. Kuratorin Anna-Lisa Dieter verr?t im Interview, welche spannenden und überraschenden Exponate zu sehen sind.

|
Forschung

HU-Forschende decken durch Studie mit über 56.000 Teilnehmenden genetische Ursachen und beeinflussbare Risiken auf.

|
Open Humboldt
Forschung

Vortrag der Philosophin Corine Pelluchon zum konstruktiven Umgang mit Ver?nderung.

Unterzeichnung des Staatsvertrags im Roten Rathaus
|
Forschung

Staatsvertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Berlin schafft verbindliche Grundlage

|
Forschung

Forschende untersuchen Bereitschaft zum Einsatz von Herdenschutzma?nahmen

|
Forschung

Der angesehene Preis würdigt Frauen, die sich auf nationaler und internationaler Ebene in Wissenschaft, Kultur, Unternehmertum, Medizin und zivilem Engagement hervorgetan haben