Aktuelles aus der Berlin University Alliance

Die Berlin University Alliance (BUA) ist der erste und einzige Exzellenzverbund Deutschlands, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in der Exzellenzstrategie gef?rdert wird. Wir m?chten auf die Erfolge dieses ehrgeizigen und einzigartigen Projekts verweisen, daher geben wir regelm??ig neue spannende Einblicke.

Ergebnisse 17 bis 24 von 30

Tobia Lakes steht vor einem Fenster. Sie tr?gt einen grauen Rollkragenpullover und eine schwarze Jacke.
|
Open Humboldt
Forschung

Im Projekt ?Transform Mobility“ erforscht die Geografin Tobia Lakes gemeinsam mit Teams von HU, TU und Charité, wie Mobilit?t in St?dten bedürfnisgerecht, nachhaltig und verantwortungsvoll gestaltet werden kann.

Prof. Dr. Andrew James Johnston und Prof. Dr. Anne Eusterschulte  stehen vor der Neuen Nationalgalier auf der Besucherterasse der Galerie
|
Open Humboldt
Forschung

Im Exzellenzcluster ?Temporal Communities“ erforschen Anne Eusterschulte und Andrew James Johnston, wie Literatur über Jahrhunderte hinweg Menschen, Institutionen und Kulturen vernetzt und neue Bedeutungszusammenh?nge schafft.

Die Mitgliedes des Teams Dr. Andrea Schmidt, Dr. Oliver Lenz, Prof. Dr. Maria Andrea Mroginski und Dr. Marius Horch stehen auf einer Wiese auf dem Tempelhofes Feld. Im Hintergrund sind Geb?ude zu sehen.
|
Open Humboldt
Forschung

Forschende des Exzellenzclusters UniSysCat der BUA untersuchen das Enzym Hydrogenase. Es k?nnte helfen, grünen Wasserstoff effizienter zu nutzen und neue Wege für nachhaltige chemische Prozesse und die Energiewende zu er?ffnen.

Marco Stucki tr?gt ein braunes Hemd und l?chelt in die Kamera. Er steht vor einem blau-schwarzem Hintergrund
|
Open Humboldt
Forschung

Marco Stucki erforscht an der HU und am Ferdinand-Braun-Institut neue Materialien zur Steuerung von Qubits. Im Zentrum steht die ?Sawfish Cavity“ – eine spezielle Diamantstruktur, die Licht effizient lenkt und neue Wege für Quantentechnologien er?ffn

Silvan Hornstein hat ein dunkles Hemd an und steht vor einer hellen Wand. Zu sehen sind Sonnenstrahlen an der Wand.

Silvan Hornstein und sein Team entwickeln die App philia.health, die soziale Kompetenzen st?rkt und hinderliche Denkmuster ver?ndert. Für das Projekt wurde er beim BUA-Ideenwettbewerb ?Kunst trifft Wissenschaft“ ausgezeichnet.

Zu sehen ist Anna-Lisa Dieter in einem schwarzen T-Shirt vor einer Backsteinmauer

Das Humboldt Labor zeigt in der neuen Ausstellung die Vielfalt der Wasserforschung. Die HU arbeitet dabei mit Forschenden der BUA zusammen. Kuratorin Anna-Lisa Dieter verr?t im Interview, welche spannenden und überraschenden Exponate zu sehen sind.

Zu sehen ist Dr. Romain Faure. Er steht vor einem beigefarbenen Vorhang und spricht an einem Rednerpult in ein Mikrofon. Er hebt seine linke Hand beim Sprechen.

Das Berlin Center for Global Engagement (BCGE) st?rkt die internationale Zusammenarbeit der Berlin University Alliance und f?rdert nachhaltige Forschungskooperationen – mit besonderem Fokus auf Partnerschaften im Globalen Süden.

|
Forschung

Die Berlin University Alliance (BUA) und die Berlin Research 50 (BR50) haben am 18. August 2025 ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet – ein starkes Signal für die Zukunft des Wissenschafts- und Innovationsstandorts Berlin.