Humboldt-Universit?t zu Berlin

Hermann Dersch

* 19.03.1883 in Offenbach, ? 14.05.1961 in Berlin

Abbildung
  • 1929 ao. Professor für Arbeitsrecht in Berlin

    1931 Professor für Arbeitsrecht in Berlin

    1937 zwangsweise vorgenommene Entpflichtung

    1946–1951 Rückkehr an die Berliner Universit?t

    1951 Professor in K?ln

Rektor der Berliner Universit?t 1947–1949

?

Hermann Dersch absolvierte seine rechtswissenschaftlichen Studien an den Universit?ten in Heidelberg und Gie?en, wo er 1905 mit seiner Arbeit "Das Prinzip der gesamten Hand und dessen Anwendbarkeit auf das Bürgerliche Gesetzbuch" promoviert wurde. Zun?chst entfernte sich Dersch jedoch vom universit?ren Leben. Nach Absolvierung seines Referendariats begann er mit seiner T?tigkeit als Rechtsanwalt und Notar in Darmstadt; sp?ter wurde er Amtsrichter in Offenbach und Darmstadt. 1911 trat er in den Reichsdienst ein und stieg vom Assessor im Reichsversicherungsamt über den Posten des Regierungsrates bei der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte in Berlin und bis zum Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium sowie zum Senatspr?sidenten und Direktor im Reichsversicherungsamt auf.

1931 wurde Hermann Dersch als Professor an die Friedrich-Wilhelms-Universit?t berufen, jedoch 1937 von den nationalsozialistischen Beh?rden auf der Grundlage der so genannten Rassengesetze zwangsweise in den Ruhestand versetzt. Nach Kriegsende kehrte er als Ordinarius an die Berliner Universit?t zurück, wo er bis zu seinem Fortgang nach K?ln im Jahr 1951 lehrte.

Dersch war au?erdem Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht an der Universit?t Berlin sowie langj?hriger Vorsitzender des Arbeitsrechtsausschusses der Akademie für Deutsches Recht.

Hermann Dersch ist Verfasser zahlreicher Abhandlungen zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Insbesondere sind seine Neubearbeitung des Lehrbuchs für Arbeitsrecht von Walter Kaskel, die 1932 innerhalb der "Enzyklop?die für Rechts- und Staatswissenschaft" erschien, zu nennen, sein Werk "Grundri? der Rentenversicherung" (1951) und der bis in die 1990er-Jahre unter seinem Namen fortgeführte Kommentar zum Bundesurlaubsgesetz hervorzuheben. Dersch war darüber hinaus Mitbegründer der "Neuen Zeitschrift für Arbeitsrecht" und Mit?herausgeber der Zeitschrift "Recht der Arbeit".

?

?