Adolf Wagner
* 25.03.1835 Erlangen, ? 08.11.1917 Berlin

-
1858 Professor der National?konomie in Wien
1864 Professor der National?konomie in Dorpat
1868 Professor der National?konomie in Freiburg/Breisgau
1879 Professor für Staatswissenschaft in Berlin
Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universit?t zu Berlin 1895/96
?
Adolf Wagner studierte Rechts- und Staatswissenschaften in G?ttingen und Heidelberg. Ab 1858 war er Lehrer für National?konomie an der Handelsakademie in Wien und ab 1863 an der kaufm?nnischen Fortbildungsanstalt in Hamburg. Seinen wissenschaftlichen Zugang zur Volkswirtschaftslehre hat Adolf Wagner über die Rechtswissenschaften und Statistik gefunden. Neben dem statistischen Verfahren, das er als das vergleichbar beste induktive Verfahren betrachtete, sah er auch immer das deduktive als gerechtfertigt an. Deshalb suchte Adolf Wagner im "Methodenstreit der National?konomie mit der Historischen Schule" zwischen Gustav von Schmoller und Carl Menger einen vermittelnden Standpunkt einzunehmen.
Adolf Wagner geh?rt neben Gustav Friedrich von Schmoller zweifelsfrei zu den bedeutendsten ?konomen der Bismarck-?ra. Als National?konomen geh?rten beide zu den so genannten "Kathedersozialisten", wie auch Hans Delbrück und Werner Sombart. Sie setzten sich seinerzeit vehement für eine staatliche Sozialpolitik ein. Sie unterstützten die Ma?nahmen des Reichskanzlers Otto von Bismarck zur Einführung von Sozialversicherungen.
Zu seinen wichtigen Werken werden u. a. die "Grundlegung der politischen Oekonomie" in 2 B?nden von 1892, "Das neue Lotterie-Anlehen und die Reform der Nationalbank" (1860) sowie "Die akademische National?konomie und der Sozialismus" (1895) gez?hlt. Daneben publizierte er intensiv in der Tübinger "Zeitschrift für Staatswissenschaft" und schrieb eine gro?e Anzahl von Flugschriften.
Von 1882 bis 1885 war Wagner Mitglied des preu?ischen Abgeordnetenhauses. Neben Gustav von Schmoller geh?rt Wagner zu den Mitbegründern des 1873 gegründeten "Vereins für Socialpolitik". 1881 wurde Wagner Mitglied der von Adolf St?cker gegründeten "Christlich-Sozialen Partei".
?
?
- << 1894/95 Otto Pfleiderer
- Heinrich Brunner 1896/97 >>