Hans Meyer
* 16.03.1933 Aachen ? 21.08.2022
?

-
1970 Mitglied des Wissenschaftsrates
1974 Professor für Verfassungs-, Verwaltungs- und Finanzrecht in Frankfurt am Main
1990–1993 Vorsitzender der Struktur- und Berufungskommission des FB Rechtswissen-schaften an der HU
1996–2000 Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin 1996–2000
?
Hans Meyer studierte in Freiburg, München und Bonn Rechtswissenschaften und legte sein Referendarexamen 1957 in K?ln ab. Es folgte die Assistenzzeit bei Prof. Friesenhahn in Bonn. In dieser Zeit war Meyer zugleich auch Generalsekret?r des Deutschen Juristentages. 1967 wurde er mit dem Thema "Finanzverfassung der Gemeinden" promoviert und 1970 habilitierte er sich mit der Arbeit "Wahlsystem und Verfassungsordnung".
Von 1970 bis 1976 geh?rte er dem Wissenschaftsrat an und war stellvertretender Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission. Für die Berliner Wissenschaftsverwaltung prüfte er 1978 bis 1979 die Chance einer Zusammenfassung und Sanierung der Westberliner Fachhochschulen.
Ab 1974 folgte die Professur für Staats-, Verwaltungs- und Finanzrecht an der Johann Wolfgang Goethe-Universit?t in Frankfurt.
Gleich nach der Wende kam Hans Meyer als Gastvortragender an die Humboldt-Universit?t. Von 1990 bis 1993 baute er als Vorsitzender der Struktur- und Berufungskommission die Juristische Fakult?t zu einer hervorragenden Einrichtung mit namhaften Wissenschaftlern auf. In Anerkennung seiner herausragenden Leistungen um die Neustrukturierung der Juristischen Fakult?t verlieh die Humboldt-Universit?t Meyer 1993 die Ehrendoktorwürde.
Durch seine ma?gebliche Mitgestaltung an den Reformprozessen in den 金贝棋牌n profilierte er sich zu einem der führenden Hochschulreformer. Mit seinen Reformideen, mit denen Hans Meyer die Hochschulautonomie gest?rkt und die Beziehungen zum Staat neu geregelt hat, aber auch mit der neuen Universit?tsverfassung hat er sich bleibende Verdienste um die Humboldt-Universit?t erworben.
Sein wissenschaftliches Interesse ist überaus breit gef?chert. Es umfasst die Gebiete Wahlrecht, Parlamentsrecht, Staatsorganisation, Finanzrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Kommunalrecht und Baurecht.
Regierung, Parlamente und Gerichte suchten und suchen intensiv seine T?tigkeit als Gutachter nach.
?
?
- << 1992/96 Marlis Dürkop-Leptihn
- Jürgen Mlynek 2000/05 >>