Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher
* 21.11.1768 Breslau/Wroclow, ? 12.02.1834 Berlin

-
1804 ao. Professor der Theologie in Halle
1809 Prediger an der Dreifaltigkeitskirche in Berlin
1810 Professor der Theologie und Philosophie in Berlin
1811 Mitglied der K?niglich-Preu?ischen Akademie der Wissenschaften
Rektor der Berliner Universit?t 1815/16
?
Friedrich Schleiermacher beginnt mit dem Studium der Theologie in Halle, wo er durch den Philosophen Johann August Eberhard mit der Wolffschen Schulphilosophie in 金贝棋牌 gebracht wurde. 1790 bis 1793 arbeitete er als Hauslehrer und wurde 1794 Hilfsprediger in Landsberg/Warthe. Von 1796 bis 1802 war er Prediger an der Charité in Berlin und wurde mit Friedrich Schlegel bekannt. In dieser Zeit verkehrte er in überwiegend von Frauen geleiteten literarischen Salons. Durch seine Bekanntschaft mit Henriette Herz und den beiden Schlegels wurde er zu seinen "Reden" von 1799 "?ber die Religion" und den "Monologen" von 1800 inspiriert.
Schleiermacher wurde 1804 an die Universit?t Halle auf eine Stelle als au?erordentlicher Professor der Theologie und Philosophie berufen, ab 1806 wurde er dort Ordinarius. Die kriegsbedingte zeitweilige Schlie?ung der Universit?t Halle veranlasste Schleiermacher 1807 nach Berlin zu gehen. Als er 1809 Prediger an der Dreifaltigkeitskirche in Berlin geworden war, wurde deren Kanzel die bedeutendste des evangelischen Deutschlands. Unter dem Einfluss des Freiherrn vom Stein und gemeinsam mit Wilhelm von Humboldt setzte er sich für die Gründung der Berliner Universit?t ein. An dieser lehrte er ab 1810 bis zu seinem Lebensende als ordentlicher Professor der Theologie und Philosophie. Er war der erste Dekan der Theologischen Fakult?t.
In seiner Schrift "?ber die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Ver?chtern" von 1799 erl?uterte er die Religion als Anschauung und Gefühl des Universums. Die Plato-?bersetzung (1804–1828) von Friedrich Schleiermacher pr?gte ein knappes Jahrhundert das Verst?ndnis des griechischen Denkers in Deutschland.
Sowohl seine nationale Gesinnung als auch seine politische Haltung charakterisieren Schleiermacher als eine der bedeutendsten und fortschrittlichsten Pers?nlichkeiten w?hrend der ersten ruhmreichen Periode der Berliner Universit?t.
?
- Weitere 金贝棋牌 im Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen
- "Gelegentliche Gedanken über Universit?ten in deutschem Sinn – Nebst einem Anhang über eine neu zu errichtende" (1808)
- Jan Rohls: "Schleiermacher und die wissenschaftliche Kultur des Christentums" - Festvortrag am Vorabend der 175. Wiederkehr von Schleiermachers Todestag am 11. Februar 2009 an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
?
- << 1814/15 Karl Wilhelm Ferdinand Solger
- Heinrich Friedrich Link 1816/17 >>