Humboldt-Universit?t zu Berlin

Christoph Markschies

* 03.12.1962 Berlin


Abbildung
  • 1995 Professor für Kirchengeschichte in Jena

    2000 Professor für Historische Theologie in Jena

    2004 Professor für ?ltere Kirchengeschichte in Berlin

    2006 Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin 2006–2010

?

In Marburg, Jerusalem, München und Tübingen studierte Christoph Markschies evangelische Theologie, klassische Philologie und Philosophie. 1991 promovierte er in Tübingen, habilitierte sich 1994 mit dem Thema "Ambrosius von Mailand und die Trinit?tstheologie" und wurde 1994 zum Professor für Kirchengeschichte an die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena berufen. Von 1998 bis 2000 und 2005 war er Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin und des Institute for Advanced Study der Hebrew University Jerusalem. Im Herbst 2000 folgte er dem Ruf an die Ruprecht-Karls-Universit?t Heidelberg und hatte den Lehrstuhl für Historische Theologie inne. Die Humboldt-Universit?t zu Berlin berief Markschies 2004 auf den Lehrstuhl für ?ltere Kirchengeschichte (Patristik).

2001 erhielt er den Leibniz-Preis. Christoph Markschies ist ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und als Sekret?r der geisteswissenschaftlichen Klasse auch Mitglied des Vorstands der Akademie, dazu weiterer Akademien im In- und Ausland.

Der bisherige Lebensweg von Markschies zeichnet sich durch wissenschaftliche wie auch kirchliche Aktivit?ten aus. Die Akademieunternehmen "Griechische Christliche Schriftsteller" und das "Turfan-Unternehmen" des Langzeitvorhabenprogramms der Union deutscher Akademien werden unter seiner Leitung bearbeitet, weiterhin ist er Senator der Leibniz-Gemeinschaft und vieler weiterer Beir?te wissenschaftlicher Institutionen. Der Theologe und ordinierte Pfarrer Christoph Markschies ist nicht nur im Berliner Dom ein gern geh?rter Prediger. In Diskussionen zur Stellung der Theologie im System der Wissenschaften und zu Zukunftsfragen der (christlichen) Kirchen? meldet er sich regelm??ig zu Wort.

Am 1. November 2005 w?hlte das Konzil der Universit?t Christoph Markschies zum neuen Pr?sidenten. Gemeinsam mit den Professoren aller Fakult?ten unserer Universit?t führt er die ?lteste Berliner Universit?t ins 200-j?hrige Jubil?um.

?

?