Johannes Peter Müller
* 14.07.1801 Koblenz, ? 28.04.1858 Berlin

-
1826 ao. Professor für Physiologie und vergleichende Anatomie in Bonn
1830 Professor für Physiologie und vergleichende Anatomie in Bonn
1833 Professor für Anatomie und Physiologie in Berlin und Direktor des Anatomisch-Zootomischen Museums
Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universit?t zu Berlin
1838/39
1847/48
?
Johannes Peter Müller studierte ab 1819 Medizin in Bonn. Bereits als Student verfasste er eine Arbeit über die Atmung des F?tus, die Arbeit wurde von der Universit?t preisgekr?nt. Müller wurde 1822 in Bonn promoviert und wechselte anschlie?end an die Berliner Universit?t, wo er Vorlesungen des Anatomen Karl Asmund Rudolphi h?rte. 1824 habilitierte Müller sich in Bonn für Physiologie und vergleichende Anatomie. Bereits 1826 erschienen seine beiden umfangreichen Werke "Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns" und "?ber die phantastischen Gesichtserscheinungen".
Nach seinen Bonner Jahren folgte 1833 Johannes Müller dem Ruf an die Berliner Universit?t auf den Lehrstuhl von Karl Rudolphi. In den Berliner Jahren erschien sein berühmtes "Handbuch der Physiologie" (1833–1840). Gemeinsam mit Johann von Purkynje führte er erstmalig die mikroskopische Anatomie als Methode der Lehrdarstellung ein. Müllers umfassendes und beherrschtes Arbeitsgebiet betraf Humananatomie, vergleichende zoologische Anatomie, Physiologie und pathologische Anatomie. Auf all diesen Gebieten trat er mit bedeutenden Ergebnissen hervor. Mehr als 200 Arbeiten, darunter eine Vielzahl umfangreicher und bedeutender Monographien, sind das Ergebnis seiner Forschungst?tigkeit. Sie begründete den Ruhm des Berliner Physiologischen Instituts, genauso wie seine Schüler und Mitarbeiter, welche heute zum Teil bekannter sind als er. Zu ihnen geh?ren Virchow, Lieberkühn, Remak, Henle, Benecke, Du Bois-Reymond und Helmholtz.
In den letzten Lebensjahren wurde Müller von Depressionen heimgesucht. Er wurde am 28. April 1858 in seiner Wohnung tot aufgefunden. Bei der Trauerfeier am 24. Juli 1858 in der Aula der Berliner Universit?t hielt Rudolf Virchow die Ged?chtnisrede auf Johannes Peter Müller. Die von ihm in seinem Todesjahr ver?ffentlichte Arbeit zur Beschreibung der Strahlentierchen vollendete Ernst Haeckel. Müller gilt als einer der gro?en Naturphilosophen des 19. Jahrhunderts.
?
- << 1837/38 August Boeckh
- August Detlef Christian Twesten 1839/40 >>
?
- << 1846/47 August Boeckh
- Karl Immanuel Nitzsch 1848/49 >>