Walter Friedrich
* 25.12.1883 Salbke bei Magdeburg, ? 16.10.1968 Berlin

- 1923 Professor für medizinische Physik und Strahlenkunde in Berlin
- 1947 Professor für Strahlenforschung und Strahlentherapie in Berlin
- 1951 Pr?sident der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin
Rektor der Berliner Universit?t 1949–1952
?
Bei der Studienauswahl konnte sich Friedrich zun?chst nicht für ein Fachgebiet entscheiden. So studierte er ab 1905 erst einmal Musik und nebenher Physik in Genf. Er entschied sich dann für Physik und studierte ab 1906 in München, u. a. bei Conrad R?ntgen, bei dem er 1911 promovierte. Mit seinem Studium und seiner Promotion hat sich Friedrich einem ganz neuen Fachgebiet zugewandt.
Von 1912 bis 1914 war er Assistent bei A. Sommerfeld an der Universit?t in München. Max von Laue hatte dort Untersuchungen über die Raumgitterstruktur der Kristalle durchgeführt, die von Walter Friedrich mit Paul Knipping fortgesetzt wurden. Friedrich gelang der Nachweis von Interferenzpunkten auf einer Fotoplatte. Die Wellennatur der R?ntgenstrahlen war bewiesen. Max von Laue interpretierte die Forschungsergebnisse. Conrad R?ntgen gratulierte allen dreien zu dem Erfolg. Jedoch den Nobelpreis für Physik zur "Entdeckung und Deutung der R?ntgenstrahlen-Interferenzen" für das Jahr 1914 erhielt von Laue. Gerechter w?re der Preis für alle Drei gewesen, sagte von Laue ?ffentlich und teilte das Preisgeld mit seinen Kollegen.
1914 ging Friedrich als Assistent an die Universit?tsklinik in Freiburg. Dort übernahm er die Leitung des Laboratoriums und richtete erstmals eine Forschungsstelle für Biophysik an einer deutschen Universit?t ein. Nach der Habilitation im Fach Physik berief die Universit?t ihn zum Professor. Die Berliner Universit?t berief ihn 1923 als Ordinarius für medizinische Physik und als Direktor des Instituts für Strahlenforschung an die Charité.
1947 schlug Friedrich einen Ruf an die Universit?t Marburg zugunsten eines Angebots als Ordinarius für Strahlenforschung und Strahlentherapie an der Medizinischen Fakult?t in Berlin aus. Damit übernahm Friedrich in der 1946 wieder er?ffneten Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin die Leitung des Instituts für Medizin und Biologie in Berlin-Buch. Walter Friedrich gilt als Mitbegründer der Biophysik.
?
- << 1947/49 Hermann Dersch
- Walter Neye 1952/57 >>